1. Zum GeleitSeit mehr als einem Jahrzehnt wird viel über das Instrument der Vorratsdatenspeicherung geschrieben, gestritten und diskutiert. Öffentlich, auf allen Kanälen, kontrovers, gehaltvoll oder auch nicht. Die Fronten zwischen Gegnern und Befürwortern sind verhärtet, ein Kompromiss ist nicht mehr möglich, der Gesetzentwurf ist vom Kabinett beschlossen und wird noch vor der Sommerpause durch den […]
Gegen VDS – VPN kaufen und Privacy Extension aktivieren
1. Mit VPN gegen die VorratsdatenspeicherungDie Netzgemeinde beschäftigt derzeit die von vielen Politikern geforderte Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung, wie kaum ein anderes Thema. Ursache dürften in erster Linie die Forderungen des SPD Vorsitzenden Sigmar Gabriel sein, der mit seinen unsinnigen und falschen Argumenten für Spott und Häme sorgt. Und auch wenn viele Netzpolitiker und Juristen diesen […]
Diese Vorratsdaten werden vom Provider gespeichert – Warum?
1. Bulgarien und die Niederlande sagen „Nein“ zur VorratsdatenspeicherungWir schreiben das Ende einer ereignisreichen Woche in Sachen Vorratsdatenspeicherung (#VDS), denn nach den Urteilen des EuGH und des Bundesverfassungsgerichts, hat das bulgarische Verfassungsgericht das, seit 2010 bestehende, Gesetz außer Kraft gesetzt und auch in den Niederlanden ist eine anlasslose Speicherung aller Verbindungsdaten durch einen Gerichtsbeschluss aus […]
Warum die Vorratsdatenspeicherung Unsinn ist
1. Schulz – der Cheflobbyist für die VDSIm April 2014 machte ein Facebook Dialog zwischen Konstantin von Notz (grüner Bundestagsabgeordneter) und André Schulz (als Bundesvorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamter) die große Welle, weil Herr Schulz sich zu dem Pauschalurteil hinreißen ließ, dass alle Menschen, die gegen eine anlasslose Vorratsdatenspeicherung (VDS) seien, sich der Beihilfe oder […]
CyberghostVPN schützt vor Browserschwachstelle WebRTC
Ein großer Verdienst von Edward Snowden ist nach meiner Meinung, dass er das Thema Überwachung einer breiten Masse vor Augen geführt hat. Und so wie viele Menschen heute sichere Messenger wie Threema und andere verschlüsselte Kommunikationsmittel nützen, dürften auch viele User dazu übergehen, ihre IP Adressen mit einem VPN (Virtual Private Network) zu verschleiern, um […]
Anonabox und die Exit Nodes
Aktuell scheint sich der Hype um die Anonabox auf Kickstarter in größeren Frust aufzulösen. Kennt ihr nicht? Dann hier eine kurze Einführung. Diese Box soll anonymes Websurfen ermöglichen, indem sie zwischen das Endgerät (PC, MAC oder Smartphone ins WLAN oder LAN) und den heimischen Router angeschlossen wird, und fortan den gesamten Traffic über das TOR […]